Die Kunst des magischen Räucherns mit den Göttinnen- 3teilige Räucherausbildung

Ausbildung | Dozent: Maria Roithinger

Räuchern
Wurzeln, Blätter, Harze und Kräuter im offenen Feuer oder auf glühenden Kohlestücken zu verräuchern, ist wahrscheinlich eine der ältesten rituellen Praktiken der Menschheit.
Damals wie heute wurde zu den unterschiedlichsten Zwecken das Ritual des Räucherns praktiziert. Denn durch das verräuchern von Harzen und Kräutern wird zu jeder Zeit gereinigt, transformiert und gesegnet.
Wir begleiten, behüten und beschützen damit uns selber, aber auch Orte, Plätze die uns wichtig, ja sogar heilig sind. Wir bauen damit auch neue energetische Felder auf.
Räucherungen, sind von dir geschriebene sakrale Botschaften an den Himmel. Doch ebenso ist es uns möglich durch bewusst zusammengestellte Räucherungen Raum und Zeit zu durchschreiten, Tür und Tor in andere Welten zu öffnen und so als Orakel zu dienen.
Schritt für Schritt wirst du an die Kunst des magischen Räucherns herangeführt. Dabei bewegen wir uns zyklisch durch die drei Aspekte Schwarz, Weiß und Rot. Zwischen den Modulen hast du genug Zeit um das Erlernte auch in der Praxis umzusetzen.
Neben der klassischen Art und Weise des Räuchern, Wissenswerten über Wurzeln, Kräuter, Harze und Rinden, weihe ich dich in die magische Kunst des Räucherns ein. Denn magisches Räuchern ist so vieles mehr, es ist ein sich zwischen Raum und Zeit bewegen.

Ob professionelle energetische Hausräucherungen, Reinigungszeremonien, Rituale, Bräuche, Raunächte, es wartet ein vielschichtiger und tiefgreifender Ausbildungszyklus auf dich. Aus der Seminar- und Ausbildungsreihe Spirituelle Magie.

Du brauchst Notizheft, Stifte, einen Mörser, ein Holzbrett, ein gutes Messer, Räucherschale und kleine Gläser.

jeweils von
Freitag:    18:00 – 20:30 Uhr
Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr

! Der Einstieg ist jederzeit möglich, da die Ausbildung zyklisch weitergeführt wird.
Das Zertifikat wird nach dem absolvieren der 3 Module überreicht !

Termine

(Terminänderungen bleiben uns vorbehalten)

Termine jeweils von FR. 18.00 – SA.. ca. 17.00 Uhr | Teilnahmegebühr: € 195,–/Modul (inkl. 20% Mwst.)

Keine Vorkenntnisse nötig

Anmeldung unbedingt vorher erforderlich! Teilnehmerzahl begrenzt!